Abdichtungsarbeiten in Marburg-Biedenkopf
Schutz, der sich auszahlt
Die Abdichtung erdberührter Bauteile ist entscheidend für den Werterhalt und die Langlebigkeit eines Gebäudes. Feuchtigkeit im Mauerwerk kann gravierende Schäden verursachen – deshalb sorgen wir von Seipp Bauunternehmen aus Marburg für zuverlässige Abdichtungslösungen an Kellerwänden, Bodenplatten, Sockeln und erdüberschütteten Decken.
Starten wir Ihr Bauvorhaben.
Wir liefern die Abdichtungsarbeiten, die den Unterschied machen.
Bauunternehmen Seipp
Technik, die schützt – Abdichtungsarbeiten mit System
Als erfahrenes Bauunternehmen aus Marburg sorgen wir dafür, dass Ihre Bauwerksabdichtung höchsten Anforderungen an Funktion und Langlebigkeit gerecht wird.
Unsere fachgerecht ausgeführten Abdichtungsarbeiten schützen erdberührte Bauteile wie Kellerwände, Bodenplatten und Sockel dauerhaft vor Feuchtigkeit – zuverlässig, sicher und abgestimmt auf die baulichen Gegebenheiten Ihres Projekts. So sichern wir die Bausubstanz und schaffen die Grundlage für ein dauerhaft trockenes und gesundes Gebäude.

4.6Bestbewerteter Serviceverifiziert von: TrustindexTrustindex überprüft, ob das Unternehmen auf Grundlage der in den letzten 12 Monaten auf Google gesammelten Bewertungen einen Bewertungswert über 4.5 aufweist und sich damit für den Erhalt des Top-Rated-Zertifikats qualifiziert.
Bauwerksabdichtung
Erdberührte Bauteile sicher schützen
Ob Kellerwand, Bodenplatte oder Sockelbereich – eine durchdachte Bauwerksabdichtung schützt Ihr Gebäude dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit und schafft die Basis für ein gesundes Raumklima.
Gerade in Kellerräumen, die heute häufig als Wohn- oder Nutzfläche dienen, ist eine fachgerechte Abdichtung unverzichtbar. Sie beugt Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und Bauschäden vor – und erhöht langfristig den Wert Ihrer Immobilie.
Wir analysieren die vorhandene Wasserbelastung, wählen die passende Abdichtungstechnik und sorgen für eine Ausführung, die zu Ihrem Bauvorhaben passt – sicher, langlebig und praxisgerecht.
Sie haben noch Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und beraten Sie gern persönlich!
Häufige Fragen zu Abdichtungsarbeiten
Wie kann man den Keller richtig abdichten?
Die richtige Abdichtung eines Kellers hängt vor allem davon ab, wie stark das Gebäude durch Feuchtigkeit oder Wasser beansprucht wird. Dabei spielen sowohl die Bodenbeschaffenheit (z. B. lehmiger oder durchlässiger Boden) als auch die Lage des Grundstücks (ebene Fläche oder Hanglage) eine entscheidende Rolle.
Zum Schutz erdberührter Bauteile kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz – etwa Mauerwerkssperren, vollflächige Abdichtungen oder kombinierte Schutz- und Dränagesysteme. Wichtig ist: Nur eine fachgerecht ausgeführte Abdichtung schützt dauerhaft vor eindringender Nässe, Bauschäden und Schimmel.
Wie viel kostet eine Kellerabdichtung?
Die Kosten für eine Kellerabdichtung hängen stark vom Aufwand, dem gewählten Abdichtungssystem und der benötigten Materialmenge ab. Auch die Art der Abdichtung – etwa von innen oder außen – spielt eine wichtige Rolle.
Neben den Materialkosten müssen auch die Arbeitszeit, eventuelle Vorarbeiten und bei nachträglicher Abdichtung das Freilegen der erdberührten Bauteile berücksichtigt werden. Deshalb ist eine pauschale Preisangabe kaum möglich – eine individuelle Einschätzung ist immer empfehlenswert.
Welche Materialien eignen sich für Bauwerksabdichtungen?
Für die Abdichtung erdberührter Bauteile stehen verschiedene Materialien zur Verfügung – je nach Beanspruchung und Einsatzbereich. Bituminöse Abdichtungen bieten zuverlässigen Schutz gegen Bodenfeuchte, Sickerwasser und – bei entsprechender Ausführung – auch gegen drückendes Wasser.
Zum Einsatz kommen unter anderem kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC), mineralische Dichtungsschlämmen (MDS), Flüssigkunststoffe (FLK) sowie bahnenförmige Abdichtungsstoffe. Diese Materialien eignen sich für Kellerwände, Bodenplatten, Terrassen, Balkone, Dachloggien, Garagenflachdächer und sogar für Nassräume im Innenbereich. Entscheidend ist dabei immer die richtige Auswahl und fachgerechte Verarbeitung – abgestimmt auf die jeweilige Wasserbelastung.