Gerüstbau
in Marburg-Biedenkopf

Stabil aufgebaut – sicher gearbeitet

Egal ob für Neubau, Sanierung oder Instandhaltung – unsere Gerüstsysteme bieten zuverlässigen Schutz für Mensch und Bauwerk und sind exakt auf die baulichen Gegebenheiten abgestimmt – damit Ihre Projekte sicher, effizient und termingerecht umgesetzt werden können.

Starten wir Ihr Bauvorhaben.

Wir liefern die Fassadenarbeiten, die den Unterschied machen.

Bauunternehmen Seipp

Sicher in jeder Höhe – Gerüstbau vom Fachbetrieb

Als erfahrenes Bauunternehmen aus Marburg sorgen wir dafür, dass Ihr Bauprojekt sicher aufgestellt ist.
Unsere professionell geplanten und montierten Gerüste schaffen die stabile und belastbare Grundlage für jedes Gewerk – fachgerecht, effizient und exakt auf die Anforderungen Ihrer Baustelle abgestimmt.

Sicherheit auf allen Ebenen

Ob Fassade, Dach oder Innenhof: Ein gutes Gerüst ist mehr als nur ein Hilfsmittel – es ist die Voraussetzung für sicheres, effizientes Arbeiten auf der Baustelle.
Unsere Gerüstlösungen werden individuell auf Ihr Bauvorhaben abgestimmt – technisch präzise, flexibel im Aufbau und konform mit allen geltenden Sicherheitsstandards.

Doch Gerüstbau bedeutet nicht nur Standfestigkeit, sondern auch Planbarkeit: Kurze Aufbauzeiten, klare Abläufe und optimale Zugänglichkeit ermöglichen reibungslose Arbeitsprozesse für alle Gewerke. Das ist besonders bei Sanierungen im Bestand, an schwer zugänglichen Gebäudeteilen oder bei denkmalgeschützten Objekten entscheidend.

Auch bei öffentlichen Projekten – ob Schulgebäude, Verwaltungsbau oder Brückensanierung – kommt es auf schnelle Verfügbarkeit, absolute Sicherheit und maximale Flexibilität an. Hier setzen wir auf belastbare Lösungen und erfahrene Montageteams.

Sorgfältig geplant und fachgerecht umgesetzt, ist der Gerüstbau damit ein tragender Bestandteil Ihres Projekterfolgs – für sichere Abläufe, zufriedene Handwerker und dauerhaft geschützte Bausubstanz.

Häufige Fragen zum Gerüstbau

Ja. Wenn das Gerüst auf Gehwegen, Straßen oder anderen öffentlichen Flächen errichtet wird, ist in der Regel eine Genehmigung bei der zuständigen Kommune bzw. dem Ordnungsamt erforderlich. Diese sog. Sondernutzungserlaubnis regelt u. a. Sicherheit, Dauer und Absperrmaßnahmen. Der Antrag wird meist vom Gerüstbauer gestellt, die Kosten trägt aber der Bauherr.

Die Standzeit ist abhängig vom Bauvorhaben und der erteilten Genehmigung (bei öffentlichem Grund). Bei privaten Grundstücken gibt es keine feste Begrenzung – dennoch sollte das Gerüst nur so lange wie nötig stehen, da lange Standzeiten z. B. die Verkehrssicherheit oder das Gebäude beeinträchtigen können. Auch Versicherungen verlangen oft eine zeitnahe Demontage nach Bauende.

Die Kosten richten sich nach Größe, Höhe, Dauer der Nutzung und Art des Gerüsts (z. B. Fassadengerüst, Schutzgerüst, Fahrgerüst).
Als grobe Faustregel gilt: zwischen 6 und 12 € pro m² Gerüstfläche pro Woche. Dazu können Kosten für Auf- und Abbau, Transport sowie ggf. Zusatzsicherungen (z. B. Netze, Planen) kommen. Für ein Einfamilienhaus liegen die Gesamtkosten meist im mittleren dreistelligen bis niedrigen vierstelligen Bereich.